Über mich

  • Systemische Beratung

  • Coach auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation

  • Mediation/Konfliktbegleitung

  • Interkulturelle Kompetenz

  • Physiotherapeutin

Ich bin Systemische Beraterin, Systemische Therapeutin i.A., Coach auf Basis der gewaltfreien Kommunikation, Diplom-Sozialpädagogin und staatlich anerkannte Physiotherapeutin. Seit über 25 Jahren arbeite ich im körpertherapeutischen Bereich und habe dabei Erfahrungen in der Physiotherapie u.a. in den Bereichen Cranio-Sacral-Therapie, Entspannungsarbeit und Atemtherapie gesammelt. Zusätzlich begleite ich seit mehr als 10 Jahren Menschen in Beratung, Coaching und Mediation, um ihnen zu helfen, ihre persönlichen und beruflichen Herausforderungen zu meistern.

Meine Arbeit ist von einem ganzheitlichen Ansatz geprägt, der Körper, Geist und Emotionen gleichermaßen einbezieht. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, in einem sicheren und vertrauensvollen Raum Veränderungen anzustoßen.

Als Mutter von zwei Kindern und jemand, der in verschiedenen Ländern und Kulturen gelebt hat – aufgewachsen in Berlin, gelebt in Brasilien und in Neuseeland – bringe ich ein breites Spektrum an Perspektiven und Lebenserfahrungen mit. In den letzten 10 Jahren habe ich intensiv in der Jugendsozialarbeit gearbeitet und Familien in schwierigen Lebenssituationen begleitet.

Was meine Arbeit ausmacht

„Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns.“

Durch das Lernen der GfK nehme ich eine wertfreie und neutrale Haltung ein. Ich bin für Sie da und helfe Ihnen zu verstehen, um was es Ihnen wirklich geht.
Die Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg hilft dabei, Gefühle und Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen. Sie ermöglicht eine authentische, wertschätzende Kommunikation, hilft sich selbst besser zu verstehen und fördert so eine stärkere Verbundenheit mit sich selbst und anderen.

Die systemische Beratung bietet einen ganzheitlichen Ansatz, um individuelle Herausforderungen zu meistern und Lösungen zu entwickeln. Dabei stehen folgende Grundprinzipien im Vordergrund:

  • Lösungsorientierung – Praktische und alltagstaugliche Lösungen werden gemeinsam erarbeitet, um schnell spürbare Fortschritte zu erzielen.

  • Ein Blick aufs Ganze – Ihre Biografie, Ihr soziales Umfeld und die Wechselwirkungen zwischen diesen Aspekten werden stets berücksichtigt.

  • Wertschätzung & Ressourcen – Ihre Stärken und Kompetenzen bilden die Grundlage der Beratung und werden aktiv genutzt, um Lösungen zu entwickeln.

  • Eigenverantwortung – Sie sind der Gestalter Ihrer Veränderung. Ich begleite Sie dabei, Ihre eigenen Lösungen zu finden.

  • Einbeziehung des Netzwerks – Falls sinnvoll, können Bezugspersonen in den Prozess integriert werden, um Ihre Ziele nachhaltig zu unterstützen.

Die systemische Beratung hat ihre Wurzeln in der Familientherapie der 1950er-Jahre und kombiniert Ansätze aus Systemtheorie, Kommunikation und Konstruktivismus. Sie ist ein bewährter Weg, um individuelle Lösungen zu finden und Veränderungen nachhaltig umzusetzen.

Körperarbeit
Meine langjährigen Erfahrungen als Physiotherapeutin haben meinen Blick geschärft, wie unser Körper uns Rückmeldungen über unser derzeitiges Befinden gibt und wie wir über die Arbeit am Körper auch unser gesamtes Befinden positiv beeinflussen können. Die Körperarbeit eröffnet einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl den Körper als auch das Denken und Fühlen umfasst.  Sie ermöglicht den direkten Zugang zu den unbewussten emotionalen und physischen Mustern, die oft tief im Körper gespeichert sind.

Durch die Integration der Ansätze können Blockaden auf körperlicher und emotionaler Ebene gleichzeitig gelöst werden.