
Datenschutzerklärung
Datenschutzinformation und Erklärung zur Einwilligung in die Datenverarbeitung
In meiner Praxis werden während Ihrer Beratung personenbezogene vertrauliche Daten erhoben. Ich unterliege der Schweigepflicht. Nach dem jetzt in Kraft getretenen neuen Datenschutzrecht (EU-Datenschutz-Grundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz) bin ich verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck ich die Daten erhebe, speichere oder weiterleite. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie beim Datenschutz haben. Ferner ist Ihre ausdrückliche Einwilligung in die Datenerhebung erforderlich.
1. VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Unternehmensname: Hannah Urban Abracos
In Nordrhein-Westfalen ist in allen Datenschutzangelegenheiten Ansprechpartner:
Landesbeauftragte für Datenschutz: Bettina Gayk, Adresse: Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefonnr.: 0211/384 24-0, E-Mail-Adresse: poststelle@ldi.nrw.de, Website: https://www.ldi.nrw.de/
2. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Die Datenverarbeitung erfolgt, um den Dienstvertrag zwischen Ihnen und Ihrer Systemischen Beraterin/Coach und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen. Hierzu verarbeiten ich Ihre personenbezogenen Daten. Die Erhebung dieser Daten ist Voraussetzung für Ihre Beratung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Beratung nicht erfolgen.
3. WEITERGABE IHRER DATEN AN DRITTE
Ich übermittel Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte (z. B. einen anderen Dienstleister), wenn Sie eingewilligt haben.
4. SPEICHERUNG IHRER DATEN
Ich bewahre Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies erforderlich ist. Nach rechtlichen Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Beratung aufzubewahren.
5. EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
Durch Ihre Unterschrift erklären Sie sich ausdrücklich mit der für Ihre Beratung notwendigen Erhebung und Speicherung persönlicher Daten einverstanden. Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, jedoch wirkt ein Widerruf nur für die Zukunft, da eine Dokumentation Ihrer Daten vorgeschrieben ist.
6. WEITERE EINWILLIGUNGSERKLÄRUNGEN
Gemeinsam vereinbarte Termine können bis 24 Stunden vorher kostenfrei abgesagt werden. Bei einer kurzfristigeren Absage oder bei Nichterscheinen berechne ich den Termin.
7. IHRE RECHTE
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötige ich Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift des für meine Praxis zuständigen Datenschutzbeauftragen/Aufsichtsbehörde können Sie oben Nr. 1. entnehmen.
8. RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 6 Absatz 1 lit. a) und b) und f) DS-GVO. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit an mich wenden.